In Wien wird „Nichtrauchen als Norm“ weiter forciert und das Rauchen im öffentlichen Raum durch die Schaffung von Rauchverbotszonen, insbesondere um Bildungseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Ausbildungseinrichtungen, weiter zurückgedrängt.
In Wien wird es mehr jugendgerechte, ressourcenorientierte Angebote und Maßnahmen zur Tabakprävention, Tabakkontrolle und Tabakentwöhnung geben. Suchtprävention und Aufklärung zu Rauchen (Zigaretten und auch neue alternative Rauchprodukte wie z.B. E-Zigaretten etc.) im Unterricht verpflichtend integriert.
In Wien wird öffentlicher Freiraum so gestaltet, dass nachhaltige und gesunde Fortbewegung möglich ist und Spaß macht.
In Wien wird adäquate, niederschwellige Gesundheitsförderung geboten, die junge Menschen befähigt, bestmöglich für die Erhaltung und Förderung ihrer eigenen Gesundheit zu sorgen.
In Wien wird Suizidprävention und Prävention von selbstverletzendem Verhalten – ins-besonders im Kontext von LGBTIQ – ausgebaut.