In Wien wird die Auseinandersetzung mit und das Einfühlen für marginalisierte Personen (suchtkranke, bettelnde und wohnungslose Menschen) durch Bildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und Menschen, die mit ihnen arbeiten und leben, gefördert.