Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Ein Service der Stadt Wien
  • Anmelden/Registrieren
  • Anmelden/Registrieren
Junges Wien
  • Ziele
    • Natur und Umwelt
    • Chancen und Zukunft
    • Gesundheit und Wohlbefinden
    • Gemeinschaft und Miteinander
    • Raum und Platz
    • Mitsprache und Meinung
    • Sicherheit und Geborgenheit
    • Mobilität und Verkehr
    • Freitzeit und Kultur
  • Aktuelle Projekte
  • Blog
  • Über uns
  • Presse & Kontakt
  • EN
    • Goals
    • History of origins
    • Order Form
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook

In Wien wird die Nutzungsfreundlichkeit von digitalen Mobilitätsplattformen und Apps für Kinder- und Jugendliche erhöht.

In Wien wird der sichere Umgang mit Scootern und Skateboards im öffentlichen Raum durch klare Regelungen und kinder- bzw. jugendgerecht aufbereitete Informationen gefördert.

In Wien wird die Reduktion der Umlaufzeiten bei Ampeln und die Veränderung der Ampelphasen zu Gunsten der Fußgängerinnen und Fußgänger vorangetrieben und in smarte Ampel-Systeme investiert, die eine Verlängerung der Grünphase und eine Verkürzung der Wartephase erlauben sowie Kinder mit Gehbehinderungen und eine Aktivierung der Blindenakustik berücksichtigen. Diese Ampeln sollen speziell rund um Kindergärten und Schulen geprüft und eventuell adaptiert werden.

In Wien wird auf die Bedürfnisse von Kindern und Kindergruppen im öffentlichen Verkehr aufmerksam gemacht, zum Beispiel mittels Durchsagen, Aufklebern und Plakaten in Öffis und den Stationen.

In Wien wird es niedrigere Haltegriffe für Kinder in den Öffis geben.

In Wien wird besser darüber informiert, was die Kinder- und Jugendhilfe für Kinder und Jugendliche tun kann, es wird ermöglicht, dass eigene Angebote in den Familienzentren auch alleine in Anspruch genommen werden können und dass Familien mehr Hilfe auch zu Hause bekommen.

In Wien wird ein Kinder- und Jugendbeiratsmodell für Dienststellen und Betriebe entwickelt.

In Wien wird die städtische Kommunikationsstrategie (Medien, Social Media …) in Bezug auf Verwendung verständlicher, jugendgerechter Sprache in relevanten Dokumenten und Informationstools überarbeitet.

In Wien wird geprüft ein Kinder- und Jugendmainstreaming in allen Bereichen der Stadt zu verankern inkl. Monitoring und Evaluierung. Bei jedem neuen Gesetz und jeder neuen Verordnung soll zuerst geprüft werden, ob es kinder- und jugendverträglich – also gut für Kinder und Jugendliche – ist.

In Wien wird Kinder- und Jugendarbeit in Beurteilungsgremien von Bauträgerwettbewerben einbezogen.

Seite 1 von 212
  • Ziele
  • Aktuelle Projekte
  • Blog
  • Über uns
  • Presse & Kontakt
© Stadt Wien, Rathaus, A-1010 Wien | Datenschutzrichtlinien | Impressum gemäß § 24 MedG Abs. 3
- Enfold Theme by Kriesi
  • Facebook
Nach oben scrollen